Datenschutz-Bestimmungen

Letzte Überarbeitung: 5. Februar 2018

 

Die Cortex AG weiß, dass sich die Benutzer um ihre Privatsphäre kümmern und wie ihre persönlichen Daten genutzt und weitergegeben werden. Daher sind wir bei der Cortex AG fest entschlossen, die Privatsphäre und den Schutz unserer Benutzer zu gewährleisten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Cortex-AG.com, das der Cortex AG gehört und von ihr betrieben wird. Diese Richtlinie beschreibt, wie wir die persönlichen Informationen sammeln und verwenden, die Sie auf unserer Website bereitstellen. Es beschreibt auch die Möglichkeiten, die Ihnen in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Informationen zur Verfügung stehen, und wie Sie auf diese Informationen zugreifen und diese aktualisieren können. Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden.

Bitte besuchen Sie auch unsere Nutzungsbedingungen, die die Nutzung, Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen für die Nutzer unserer Website festlegen. Großgeschriebene Begriffe, die in diesem Dokument nicht definiert sind, wurden in unseren Nutzungsbedingungen definiert.

Die Cortex AG hält sich an das Safe-Harbor-Framework zwischen den USA und der EU und den Safe-Harbor-Rahmen für die Schweiz, wie er vom deutschen Handelsministerium in Bezug auf die Sammlung, Verwendung und Aufbewahrung von persönlichen Informationen aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Schweiz festgelegt wurde. Wir haben bestätigt, dass es die Safe-Harbor-Datenschutzprinzipien der Benachrichtigung, Auswahl, Weiterleitung, Sicherheit, Datenintegrität, Zugriff und Durchsetzung einhält.

In Übereinstimmung mit den Safe-Harbor-Prinzipien der USA-EU und der EU-Schweiz verpflichtet sich die Cortex AG, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Sammlung oder Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu bearbeiten. Europäische Union oder Schweizer Bürger mit Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung sollten uns zuerst per E-Mail kontaktieren.

Unsere Leitsätze

  • Wir sammeln nur notwendige Informationen über Sie
  • Wir teilen keine personenbezogenen Daten, außer aus offensichtlichen Gründen
  • Wir werden Sie nicht spammen

Welche Informationen sammeln wir über Sie?

Vom Nutzer bereitgestellte Informationen - Die Cortex AG sammelt nur persönlich identifizierbare Informationen, die uns die Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Wir fragen nur nach Informationen, die für Sie notwendig sind, um auf unseren Service zuzugreifen, ihn zu nutzen und zu bezahlen. Diese Informationen können Namen, E-Mail-Adressen, Postanschriften und Kreditkartennummern umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt. Wenn Sie mit uns per E-Mail korrespondieren, behalten wir möglicherweise den Inhalt Ihrer E-Mail-Nachrichten und unserer Antworten, damit wir Ihnen einen besseren Kundenservice bieten können. Wir speichern auch Informationen, die Sie uns indirekt über Ihren Inhalt und Ihre Anwendung (en) zur Verfügung gestellt haben.

Logfile-Informationen - Informationen werden automatisch bei jedem Zugriff auf eine Webseite von Ihrem Browser gemeldet. Wenn Sie den Service nutzen, zeichnen unsere Server automatisch bestimmte Informationen auf, die Ihr Webbrowser sendet. Diese Serverprotokolle können Informationen enthalten, z. B. Ihre Webanforderung, IP-Adresse, Browsertyp, verweisende / ausgehende Seiten und URLs, Anzahl der Klicks, Domänennamen, Zielseiten, betrachtete Seiten und andere derartige Informationen. Wir verwenden diese Informationen, die einzelne Benutzer nicht identifizieren, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, gemittelte Benutzer zu verfolgen. Bewegungen um die Website und um demographische Informationen über unsere Nutzerbasis als Ganzes zu sammeln.

Wofür verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu, Ihnen die erwarteten Funktionen und Funktionen des Service bereitzustellen und auf Kundendienstanfragen zu reagieren. Indem Sie der Cortex AG Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, stimmen Sie zu, dass wir die E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen wichtige Service-Hinweise, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Benachrichtigungen, zuzusenden, anstatt sie per Post zu übermitteln.

Wir können Ihre E-Mail-Adresse auch dazu verwenden, Ihnen andere Nachrichten zu senden, einschließlich Unternehmensnachrichten, Updates, zugehörige Produkt- oder Serviceinformationen usw. Aus Gründen des Datenschutzes können Sie diese Nachrichten nicht mehr empfangen, wenn Sie die entsprechenden Anweisungen zum Abbestellen befolgen in diesen E-Mails oder Sie können uns eine E-Mail senden.

Wann teilen wir Ihre Informationen?

Cortex AG verkauft, handelt, vermietet oder überträgt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Dies gilt nicht für vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Durchführung unserer Geschäfte oder bei der Betreuung Ihrer Kunden unterstützen (z. B. zur Abwicklung Ihrer Kreditkartentransaktionen oder zur Bereitstellung von Kundendienstleistungen). Diese Unternehmen sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten nur so zu verwenden, wie dies für die Bereitstellung dieser Dienste erforderlich ist. Wenn Sie dies tun, ist die Verwendung Ihrer Informationen durch Dritte an diese Datenschutzrichtlinie gebunden.

Wir speichern persönliche Daten möglicherweise an Orten außerhalb der direkten Kontrolle der Cortex AG (z. B. auf Servern von Hosting-Providern).

Wir können Ihre persönlichen Daten auch offen legen:

  • wie gesetzlich vorgeschrieben, z. B. um einer Vorladung oder einem ähnlichen Prozess nachzukommen.
  • wenn wir in gutem Glauben glauben, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren,
  • wenn die Cortex AG an einer Fusion, einem Erwerb oder einem Verkauf aller oder eines Teils ihrer Vermögenswerte beteiligt ist (Sie würden per E - Mail und / oder einem auffälligen Hinweis auf unserer Website über jede Änderung des Besitzes oder der Nutzung Ihres Eigentums informiert werden) persönliche Informationen, sowie alle Entscheidungen, die Sie bezüglich Ihrer persönlichen Informationen treffen können),
  • mit Ihrer vorherigen Zustimmung zu einer anderen dritten Partei

Wenn Sie einen anderen Benutzer zur Freigabe Ihrer Anwendung einladen (z. B. durch Hinzufügen eines zusätzlichen Kontobenutzers), teilen wir ihm die Anwendung und den zugehörigen Inhalt mit.

Wie können Sie auf Ihre Informationen zugreifen?

Wenn sich Ihre persönlich identifizierbaren Informationen ändern oder wenn Sie unseren Service nicht mehr wünschen, können Sie ihn korrigieren, aktualisieren, ändern oder entfernen, indem Sie die Änderung auf unserer Mitgliederinformationsseite vornehmen oder indem Sie uns per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren die unten aufgeführten Kontaktinformationen. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen antworten.

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es für die Bereitstellung Ihrer Dienste erforderlich ist. Wir werden Ihre Daten aufbewahren und nutzen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

Welche Tracking-Technologien verwenden Sie?

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zu Dokumentationszwecken auf dem Computer eines Benutzers gespeichert wird. Wir verknüpfen die Informationen, die wir in Cookies speichern, nicht mit personenbezogenen Daten, die Sie uns auf unserer Website übermitteln.

Wir verwenden sowohl Sitzungs-ID-Cookies als auch permanente Cookies. Session-Cookies sind für die meisten Funktionen unserer Website und für Web-Tools wie unsere Verwaltungsanwendung erforderlich. Diese Cookies werden zur Implementierung der Anwendungsauthentifizierung verwendet, sodass wir einen sicheren Zugriff auf Ihre Daten implementieren können. Ein Sitzungs-ID-Cookie läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Ein persistentes Cookie bleibt für längere Zeit auf Ihrer Festplatte. Sie können permanente Cookies entfernen, indem Sie den Anweisungen in der Hilfedatei Ihres Internetbrowsers folgen. Persistente Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Benutzer zu verfolgen und zu zielen und unsere Website zu verbessern. Aus Sicherheitsgründen verwenden wir keine dauerhaften Cookies für die Anwendungsauthentifizierung.

Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website zwar weiterhin nutzen, aber Ihre Fähigkeit, einige wichtige Bereiche unserer Website zu nutzen, wie z. B. unsere Tools für administrative Anwendungen, wird deaktiviert.

Wie schützen wir Ihre Informationen?

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Auf den Seiten, auf denen sich unsere Nutzer für unseren Service und / oder ihre Anmeldung anmelden können, verschlüsseln wir die Übertragung dieser Informationen mithilfe der Secure Socket Layer-Technologie (SSL).

Wir befolgen allgemein anerkannte Standards, um die uns übermittelten persönlichen Daten sowohl während der Übermittlung als auch nach Erhalt zu schützen. Keine Methode der Übertragung über das Internet oder die Methode der elektronischen Speicherung ist jedoch 100% sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit auf unserer Website haben, können Sie uns eine E-Mail senden.

Was sollten Sie sonst noch wissen?

Links zu Websites von Drittanbietern

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, deren Datenschutzpraktiken sich von denen der Cortex AG unterscheiden können. Wenn Sie persönliche Daten an eine dieser Websites übermitteln, unterliegen Ihre Daten den Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website sorgfältig zu lesen.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um Änderungen unserer Informationspraktiken widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir Sie per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse) oder durch einen Hinweis auf dieser Website, bevor die Änderung wirksam wird. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu überprüfen.

Fragen oder Kommentare?

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns um Ihre Sicherheit und Privatsphäre kümmern.

Kontaktieren Sie uns

Cortex AG
Tischlerstraße 1a 30916
Isernhagen, Deutschland

Sitz der Gesellschaft: Isernhagen
Reg.Gericht: Amtsgericht Hannover HRB 208681
Ust.-ID-Nr.: DE 211126853
Vorstand: Jan Buss

Proprietär und vertraulich.
Vertrieb nur durch ausdrückliche Genehmigung der Cortex AG oder ihrer Tochtergesellschaften.

Telefon: +49 5136/89 00 80
E-Mail: cortex-info@cortex-ag.com
Datenschutzbeauftragter: dsbteam@cortex-ag.com

Datenschutz

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und zur Durchsetzung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten